Werbepartner in der Fair Play Arena Obere Kyll
Die Fair Play Arena konnte in den beiden Bauabschnitten 2008 sowie 20010/11 nur entstehen, weil die Vereine sich an den Investitionskosten mit über 100.000,- € beteiligten. Um diesen Betrag aufbringen zu können, wurde 2011 im Zusammenhang mit der Eröffnung der „Fair Play Arena“ eine große Tombola veranstaltet, aber auch Werbepartner für Bandenwerbung akquiriert. Da es damals nur die nicht rechtsfähige Interessensgemeinschaft (IG) der Vereine unter Federführung des VfL 09 Jünkerath e.V. gab, wurden nach Vereinbarung mit der Verbandsgemeinde Obere Kyll 22 Verträge über den VfL 09 abgeschlossen.
Nach Gründung des Fördervereins ging die Bewirtschaftung der Werbeflächen mit Zustimmung der Verbandsgemeinde ab 1. Januar 2016 auf den Förderverein über. Die Ursprungserträge liefen alle im Jahr 2016 aus, wobei einige bereits vorzeitig verlängert wurden. Nach Verhandlungen mit den Werbepartnern konnten bis auf eine Ausnahme inzwischen alle Verträge verlängert werden. Erfreulicherweise gibt es auch neue Werbepartner. Hier eine Aufstellung über den aktuellen Stand.
Sport Brang, Jünkerath Matth. Wawer GmbH & Co. KG, Jünkerath
KATIMEX, Cielker GmbH, Jünkerath REWE Spodat OHG, Stadtkyll
Meyer Lissendorf GmbH & Co. KG Optik Althausen, Jünkerath
Hubert Weber GmbH Blankenheim Saucony Lifestyle Group GmbH, München
NGL, Getränkehandel, Giesdorf Schmitz Haustechnik, Hillesheim
Autohaus Erich Rupp, Kall-Krekel Frank Schmitz, Malermeister, Jünkerath
PROVINZIAL Jünkerath Volksbank Eifel
Möbelhaus Peter Wawer, Jünkerath Elektro – Jördens, Jünkerath
Schmitz Bedachungen, Jünkerath Anwaltskanzlei Soose-Seitz, Jünkerath
Bauunternehmung Klein, Jünkerath Gasthaus Schmengler-Bohlen, Jünkerath
Allianz L. Thelen, Hillesh.-Jünkerath Energieversorgung Mittelrhein, Koblenz
AGWR, Jünkerath Subaru, Autohaus Rupp, Kall-Krekel
Auch beim neuen Bauprojekt „Sportlerheim“ (Gesamtkosten ca. 200.000 €) hatten die Vereine sich zu beteiligen, und zwar einschließlich des neuen Geräteraumes, mit ca. 60.000,- €, die teilweise durch „Eigenleistungen am Bau“ abgearbeitet werden konnten. Durch die Einnahmen aus Werbebanden wurde die Finanzierung erleichtert und außerdem die Einrichtung des Mehrzweckraumes (ca. 8.000 €) ermöglicht
Der Förderverein bedankt sich bei allen Werbepartnern und ist natürlich auch an Neuabschlüssen sehr interessiert, Denn es stehen neue Projekte der Optimierung der Gesamtanlage ins Haus. Ansprechpartner sind Vorsitzender Walter Schmidt, Tel. 06597/5176 und 92710 sowie Geschäftsführer Wolfgang Friedrich, Tel. 06597/961131 (mobil: 0171/80 86 532).
Stand: 31. Oktober 2016